Mehr als der Almabtrieb: Südtirols Kultur
Mehr als der Almabtrieb: Südtirols Kultur

Von A wie Almabtrieb bis S wie Südtirol

Wo Geschichte atmet und Bräuche leben

Glockengeläut hallt durch die Täler. Geschmückte Kühe ziehen festlich von den Almen ins Tal. Der Almabtrieb in Südtirol markiert einen der Höhepunkte des alpenländischen Jahrs. Ein faszinierendes Schauspiel jahrhundertealter Tradition. Als das große Finale des Almsommers zelebrieren die Bewohner der Täler und Dörfer die Rückkehr der Tiere von den saftigen Almwiesen. Doch in Sachen Kultur bietet Südtirol noch viel mehr. 

Erntedankfest

Südtirol feiert farbenfroh

Das Erntedankfest Südtirol erstrahlt in den warmen Farben des Herbsts. Prunkvolle Erntekronen schweben durch die Straßen, getragen von Trachtengruppen in ihren schönsten Gewändern. In den Dörfern verwandeln sich alte Plätze in lebendige Festorte. Der Duft regionaler Köstlichkeiten vermischt sich mit traditioneller Musik. 

Majestätische Burgen und Schlösser

Mächtige Mauern erzählen Geschichten. Burgen thronen auf steilen Felsen. Schlösser bewahren alte Geheimnisse. Diese hier sind Ihren Besuch wert: 

  • Schloss Prösels mit mittelalterlichen Festsälen
  • Burg Taufers und ihre Schatzkammer
  • Kloster Neustift mit barockem Prunk
  • Schloss Bruneck 

Lebendige Museen und historische Bergwerke

Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten:

Das Südtiroler Landesmuseum Bergbau lädt zu einer spannenden Reise in die Tiefen der Erde. In begehbaren Stollen spüren Sie den Alltag der Bergmänner nach. Das Volkskundemuseum in Dietenheim erweckt alte Traditionen zum Leben. Im Mineralienmuseum Teis funkeln die Schätze der Berge, während das Schaubergwerk Prettau von harter Arbeit unter Tage erzählt. Im Naturparkhaus Drei Zinnen offenbart sich die Magie der Dolomiten. Ob Groß oder Klein, in der bunten Museumslandschaft Südtirol findet jeder ein perfektes Ausflugsziel. 

Kulturstädte mit Geschichte

Bruneck, nur etwa 15 Autominuten vom Sonnenberg, verzaubert mit mittelalterlichen Laubengängen, in denen heute modernes Leben pulsiert. Brixen, die alte Bischofsstadt, präsentiert stolz ihre prächtigen Kirchen. In Sterzing erzählen prachtvolle Bürgerhäuser von der reichen Fugger-Zeit. Klausen, die Künstlerstadt am Eisack, inspiriert mit ihrer malerischen Kulisse, während Innichen mit seiner majestätischen Stiftskirche alpinen Charme versprüht. Vom Weihnachtsmarkt bis zum Almabtrieb: Südtirols Kulturwelt begeistert!

Mehr als der Almabtrieb: Südtirols Kultur
Mehr als der Almabtrieb: Südtirols Kultur
Anreise/Abreise
Datum hinzufügen